Interner Bereich
Schornsteinfegerinnung Braunschweig
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

10.04.2024 Innungsversammlung

Vorstandsneuwahlen bei der Innungsversammlung am 10.04.2024


Obermeister, Frank Dornemann legt sein Amt nieder


Emotionaler Abschied nach 39 Jahren bei der Schornsteinfeger-Innung - Christian Malak ist neuer Obermeister.


Für Frank Dornemann aus Bad Harzburg war die Versammlung der Schornsteinfeger-Innung Braunschweig im Bündheimer Schloss am Mittwoch eine ganz besondere:


Es war seine letzte als Obermeister. 39 Jahre hatte er sich ehrenamtlich für die Innung und seine Mitglieder stark gemacht, die letzten sieben war er als Vorsitzender tätig. Darum galt es, einen neuen Obermeister zu wählen. 


Dornemmn führte die 180 Gäste am Mittwoch durch die Tagesordnung, bis er sein Amt mit Tränen in den Augen und den Worten „Einer für alle und alle für einen" offiziell niederlegte. Die Besucher im Schloss ehrten ihn mit Standing Ovation und einem langen Applaus. 


Dann folgte der wichtigste Punkt auf der Tgesordnung: Dornemann‘s Nachfolger musste von den 86 stimmberechtigten Mitgliedern gewählt werden. Angetreten ist für den Posten nur Schornsteinfegermeister Christian Malak aus Braunschweig, der einstimmig zum neuen Obermeister gewühlt wurde. Tobias Pohl übernimmt künftig den Job des Lehrlingswarts. 


„Unsere Tür steht jedem Einzelnen immer offen", versprach Malak den Mitgliedern der Schornsteinfeger-lnnung. In Zukunft wollte er Maßnahmen treffen, um jegliche Hürden zu lösen. „Wir haben einen Transformationsprozess vor uns, den wir nur als starkes Team bewältigen können. Wir haben ein junges dynamisches und auch sehr erfahrene Leute, die uns zu Seite stehen. Das ist ein hervorragender Zaubertrank" sagte Malak.


In seinem neuen Amt hatte er gleich ein wichtiges Anliegen: Frank Dornemann soll zum Ehrenobermeister ernannt werden. Auch dafür wurde einstimmig gewählt, so dass Dornemann seinen Ruhestand mit einer bedeutenden Auszeichnung antreten konnte. Er zeigte sich schon zu Anfang der Versammlung angesichts des vollen Saals sprachlos und emotional: „Es freut mich, dass heut so viele Kollegen erschienen sind. Zusammenhalt hat uns bisher Immer starkgemacht. "Eine wichtige Aufgabe der Innung sei, das Handwerk für die Kollegen so zu gestalten, dass sie stolz auf ihren Beruf sind. „Kaum einer weiß, was hinter dem Beruf Schornsteinfeger wirklich steckt", erzählt Andreas Walburg, Pressesprecher des Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen.


Viele seien der Meinung, dass Schornsteinfeger nur die Schornsteine reinigen. „Wir sind aber gleichzeitig auch Energieberater, Lüftungstechniker und Brandschützer. Unser Beruf umfasst noch viel mehr", erklärte Walburg. Die Energiewende, das neue Energiegesetz und die Transformation seien eine große Herausforderung für die Schornsteinfeger, berichtet auch der ehemalige Obermeister Frank Dornemann. "Darum müssen sich jetzt meine jüngeren Kollegen kümmern, ich gehe mit einem weinenden aber auch einem lachenden Auge in den Ehrenamtsruhestand" erzählte Dornemann.


Sicherheitsprüfung

Sich selbst schützen

Infos zur Sicherheitsprüfung
von Anlagen

Energieberatung

Die Umwelt schonen

Infos zur Energieberatung
und Thermographie